Am Heestalsteig warnt ein Gespenst vor dem Umspann-Spuk
Außerdem soll eine Darstellung, wie die „Dänschen Wiese“ mit Umspannwerk aussehen würde, alle Nutzer des Gebietes ansprechen. Weitere Informationen sind dem dortigen Info-Kasten zu entnehmen. Aber auch hier finden Sie die Informationen des Infoblattes:
Giftgas am Spazierweg?
Hier einige Informationen zusammengefaßt:
• Geplant ist ein mit SF6 gasisoliertes Umspannwerk auf der „Dönschen Wiese“ zwischen Junkernhees und Mittelhees.
• SF6 ist ein extrem schädliches Treibhausgas, Verwendung nur noch in absoluten Ausnahmefällen erlaubt. Bei normalen Betriebsschaltungen innerhalb der Anlage wird das Gas freigesetzt, ebenso seine giftigen Abbauprodukte (u.a. Dischwefeldecaflourid = sollte im Zweiten Weltkrieg als Kampfgas verwendet werden, sogar noch giftiger als ein in vielen Kriegen eingesetztes Giftgas)
• Gasisolierte Anlagen werden nur in Ausnahmefällen gebaut und wenn, dann in Industrieanlagen und in Städten, wo wenig Flächen zur Verfügung stehen (Quelle Amprion).
• Umspannung erfolgt für die Stahlwerke Setzer Wiese
• Lt. Amprion ist eine Umspannung auch im bestehenden Umspannwerk Altenkleusheim möglich (liegt weder im Landschaftsschutzgebiet noch im Biotopenverbund)
• Grundstückspreise sinken schon jetzt, dies öffnet Amprion Tür und Tor weiter im Heestal zu planen und investieren (s. Umspannwerk in Mecklar und Garenfeld, dort sollte zuerst auch nur eine kleine Anlage entstehen)
• Im Landesplanungsgesetz NRW ist u.a. geregelt: Schutz von Denkmälern, einschließlich ihrer Umgebung, Erhaltung von Landschaftsbildern, Sicherung von Freiraum als Nutz-/Schutz- und Erholungsfunktion, Sicherung von landwirtschaftlichen Betrieben, Sicherung von Biotopenverbundsystemen und Landesschutzgebieten
Warum darf Amprion hier planen? Darf sich ein Großkonzern über alle Vorschriften und Regeln hinwegsetzen und planen wie es ihm gefällt? Von Anstand und Moral ganz zu schweigen….
Eine Anbindung der Stromtrasse an die Nordsee ist nicht vorgesehen. Durch die geplante Leitung fließt Kohlestrom!
Bei Fragen oder Anregungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: bi@junkernhees.de oder telefonisch unter 02732-79480. Weitere Informationen ebenfalls auf unserer Homepage bi@junkernhees.de .